Beschreibung
Pregnenolon: wichtig für die Gesundheit der Nerven und des Gehirns.
Hilft bei:
• Stresszuständen, Erschöpfung, Ermüdung
• Menstruationsstörungen
• Wechseljahrebeschwerden
• Altersbeschwerden
• Hirnleistungsstörungen
• Gelenkerkrankungen
Was ist Pregnenolon?
Pregnenolon ist ein äußerst vielseitiges natürliches Cholesterin-Stoffwechselprodukt und die Vorläufersubstanz für zahlreiche wichtige körpereigene Botenstoffe (Hormone). Unter anderem stellt Pregnenolon die Muttersubstanz von Sexualhormonen (Östrogen, Testosteron), Stresshormonen (Kortison, Kortisole) und DHEA dar. Da die im Körper produzierte Menge an Pregnenolon mit fortschreitendem Alter abnimmt, vermindern sich auch die von Hormonen abhängigen Stoffwechselfunktionen. Die regelmäßige ergänzende Zufuhr von Pregnenolon kann diese Stoffwechselfunktionen wieder aktivieren, zahlreiche Erkrankungen günstig beeinflussen und vor altersbedingtem körperlichen Abbau schützen. Pregnenolon gilt daher, ähnlich wie DHEA als "Jungbrunnen-Hormon".
Der Pregnenolon-Stoffwechsel ist sehr komplex. Alle Substanzen dieser Hormongrundsubstanz-Klasse haben ein gemeinsames Kennzeichen, die chemisch definierte Struktur. Pregnenolon ist das erste Stoffwechselprodukt, das nach der Aufnahme von Fett mit der Nahrung beziehungsweise aus den daraus abgeleiteten Fettstoffen (Cholesterine) entsteht, und ist der wichtigste Baustein zur Produktion körpereigener Hormone. Da Pregnenolon eine Vorläufersubstanz ist, produziert der Organismus immer die Menge an Bausteinen, die aktuell benötigt wird. Die im Körper (endogen) zur Verfügung stehende Pregnenolon-Menge nimmt mit fortschreitendem Lebensalter ab, wobei ein geschlechtsspezifischer Rückgang nicht eindeutig bestimmt werden kann.
Wie wirkt Pregnenolon?
Pregnenolon kann unverändert im Körper vorliegen, oder es wird in Dehydroepiandrosteron (DHEA) umgewandelt und wirkt als solches. Es kann aber bei Bedarf auch in Progesteron umgewandelt und als solches benutzt werden (Progesteron steuert weibliche Sexualfunktionen wie den Menstruationszyklus).
Diese Umwandlung in DHEA oder Progesteron geschieht bedarfsabhängig bei psychisch-körperlichen Belastungen, vorliegenden Erkrankungen oder während bestimmter Lebensphasen (Wechseljahre) zur Produktion weiterer Hormone (Stressund Sexualhormone).
Manche Wirkungen von Pregnenolon wie die Verbesserung der Gedächtnisleistung werden auf direkte Pregnenolon-Effekte zurückgeführt. Zahlreiche andere Wirkungen entstehen wahrscheinlich indirekt durch die aus Pregnenolon hervorgehenden Hormonsubstanzen.
Warum sollten Sie Pregnenolon einnehmen?
Entzündliche Gelenkerkrankungen: Pregnenolon wurde zur Behandlung rheumatischer Gelenkerkrankungen bereits in den 40er Jahren mit Erfolg eingesetzt. Insbesondere erwies sich Pregnenolon als deutlich besser verträglich als Kortison, Salicylate, Gold und andere Rheumamittel (Antirheumatika).
Chronische Müdigkeit, Stress und Erschöpfung: Mehrere Studien wiesen nach, dass mit einer Tagesdosis von 50 mg Pregnenolon Ermüdung und Stress wirksam gebessert werden können. Millionen Menschen, die Pregnenolon regelmäßig niedrig dosiert eingenommen haben, konnten von stressmindernden und leistungssteigernden PregnenolonEffekten bislang profitieren. Außerdem ist es bei Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen wirksam.
Gedächtnis: Zahlreiche Studien der vergangenen 30 Jahre konnten nachweisen, dass mit der gering dosierten Zufuhr von Pregnenolon die Gedächtnisleistung, insbesondere des Langzeitgedächtnisses, verbessert werden kann. Pregnenolon wurde deshalb auch als «Smart Drug» bezeichnet. Offensichtlich schützt Pregnenolon auch vor altersbezogenen Hirnfunktionsstörungen und Demenz-Erkrankungen wie dem Alzheimer-Syndrom. Gesunde und jüngere Menschen, die häufig Stresszuständen ausgesetzt sind, können ebenfalls die hirnleistungssteigernde Pregnenolon-Qualität nutzen.
Frauenbeschwerden: Da Pregnenolon eine Vorläufersubstanz weiblicher Sexualhormone (Progesteron, Östrogen) ist, kann die Zufuhr von Pregnenolon stabilisierend auf die weibliche Sexualfunktion wirken, etwa bei Menstruationsstörungen oder Wechseljahrebeschwerden (Menopause). Pregnenolon versorgt Frauen nach der Menopause sicherer und ohne die gefürchteten Östrogen-Nebenwirkungen mit hormonaler Grundsubstanz und sichert über Progesteron-Effekte die Gesundheit der weiblichen Sexualorgane. Vermännlichungseffekte durch eine Pregnenolon-Zufuhr sind äußerst unwahrscheinlich, da Pregnenolon nur in sehr geringem Umfang am Stoffwechsel männlicher Sexualhormone (Androgene) beteiligt ist.
Altersbeschwerden: Pregnenolon gilt als «Anti-Aging-Substanz», da es altersbedingte kognitive und körperliche Funktionsstörungen und Abbauprozesse günstig beeinflussen kann. Wirkungen entstehen wahrscheinlich indirekt durch die aus Pregnenolon hervorgehenden Hormonsubstanzen.
Diabetes: Eine Pregnenolon-Behandlung wird allen Diabetikern über 40 Jahren empfohlen und ist manchmal auch für jüngere Patienten und Patienten mit juvenilem Diabetes geeignet. In Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass Pregnenolon die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse erneuert und somit bei Zuckerkrankheit hilfreich sein kann.
Die zusätzliche Einnahme von DHEA steigert die Wirkung beider Substanzen, da Pregnenolon ein direkter Vorläufer von DHEA ist.
Pregnenolon kann (mit oder ohne DHEA) auch in Verbindung mit Melatonin optimal genutzt werden: Pregnenolon aktiviert Energie und Leistungsfähigkeit tagsüber.
Melatonin gewährleistet die Energierückgewinnung während der nächtlichen Ruhephase. Beide Hormone sichern die Energiebalance, Stresskontrolle und Erholung und erhöhen die Widerstandskraft gegen Gesundheitsstörungen in allen Körperbereichen bis ins hohe Alter.
KONTRAINDIKATIONEN:
• Bei empfohlener Dosierung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
• Vorsicht ist bei Personen geboten, die an Epilepsie leiden, da Pregnenolon theoretisch Krampfanfälle auslösen kann.
• Schwangere und stillende Frauen sollten Pregnenolon nicht ohne ärztliche Rücksprache anwenden.
PREGNENOLON 50mg 60 Kapseln
Dosierung: 1 Kapsel
Dosierung pro Packung: 60
Menge pro Dosierung:
• Pregnenolon: 50mg
Weitere Inhaltsstoffe: Reismehl, Hydroxypropylmethylcellulose, pflanzliches Magnesiumstearat
PREGNENOLON CREME (2 oz) 57 g
Gereinigtes Wasser, Glycerin, Capryl / Capric-Triglycerid, Isopropylpalmitat, Glycerylstearat, Stearinsäure, Pregnenolon, PHENOXYETHANOL und Caprylylglycol, C13-C14-Isoparaffin und POLYACRYLAMID & Laureth-7, Cetylalkohol, Steariumalkohol Triethanolamin, Lecithin, Alpha-Tocopherol.
PREGNENOLON 50mg 60 Kapseln
Nehmen Sie eine Kapsel pro Tag.
Hinweis: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, besprechen Sie die Einnahmen bitte erst mit Ihrem Arzt. VON KINDERN FERN HALTEN. Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sollte der Verschluss beschädigt sein, benutzen Sie dieses Produkt bitte nicht.
PREGNENOLON CREME (2 oz) 57 g
Empfohlene Anwendung:
Bei Bedarf einmal täglich eine volle Dosiermenge auftragen. Wechseln Sie die Anwendung jedes Mal zwischen Brust, Bauch, Arm- oder Oberschenkelinnenseiten. Einmal täglich an maximal 25 aufeinanderfolgenden Tagen anwenden. Nach einer fünftägigen Pause fortsetzen.
Hinweis: Nur zur äußerlichen Anwendung. Berührung mit den Augen vermeiden. Vor Kindern fernhalten. Bei Irritationen, Rötungen oder Unbehaglichkeit sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
|